Tinder-Dating-Trends: So datet die Generation Z

EErinnerst du dich an die Zeit, als es eine ungeschriebene Regel war, dass du dich nach einem ersten Date niemals direkt melden solltest? Warten Sie am besten drei Tage und lassen Sie die andere Partei durchhalten. Dies sollte darauf hindeuten, dass Sie nicht leicht zu bekommen sind. Über solche Regeln kann man denken, was man will – sie füllten noch jahrelang mehrere Seiten von Kommunikationshandbüchern.

Aber die Generation Z scheint solche Spiele nicht mehr spielen zu wollen. Das zeigt zumindest der Jahresrückblick der Dating-App Tinder für 2022. Jedes Jahr wertet das Online-Singles-Netzwerk, bei dem mehr als die Hälfte seiner Mitglieder zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, verschiedene Nutzerdaten und Umfragen aus, um Trends aufzuzeigen moderne Singles.

Aber bevor wir einen genaueren Blick auf die Zukunft des Datings werfen, hier eine Frage an Sie:

Hier finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Einwilligung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Dritte diese Einwilligung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, gemäß 49 (1) (a) DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.

Dating auf Tinder: Willkommen bei „Situationship“

Klassische Beziehungs-Sternzeichen scheinen bei 18- bis 25-jährigen Singles nicht mehr beliebt zu sein. Anstelle einer dauerhaften Beziehung bevorzugen viele Tinder-Benutzer zwanglose Kontakte ohne Bedingungen – und haben sogar einen Begriff dafür geprägt: Umstände. Also eine Beziehung, die zu allen Lebensentwürfen und allen Lebenslagen passt.

Der Dating-Trend wurde in diesem Jahr etwa 49% häufiger in Tinder-Biografien erwähnt, wo Singles etwas über sich erzählen können. Etwa zehn Prozent der Befragten in der App im Oktober 2022 sagten das auch Zustand der Schiffe abstimmen, um eine Beziehung mit weniger Druck aufzubauen. Das mag auch erklären, warum der Restaurantbesuch als klassisches erstes Date bei jungen Singles immer weniger beliebt ist.

Auch Lesen :  Ukraine-Ticker: Rheinmetall könnte 139 Leopard-Panzer liefern

Dating: Gen Z hat keine Lust auf langweiliges Dating

Zwei Frauen machen zusammen ein Picknick

Das perfekte Date bedeutet in der Gen Z vor allem: keine Langeweile

Quelle: Getty Images/Anastasia Krivenok

Viele Menschen wünschen sich vor einem ersten Treffen mit einem potenziellen Partner mehr Aktivität und Kultur. Erinnerung an das Konzept ein Picknick im Tinder-Leben, das auch viele Singles nutzen, um ihre Ideen für das perfekte Date zu teilen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 94 Prozent gestiegen.

Karaoke wurde 2022 um rund 30 Prozent häufiger genannt und auch der Museumsbesuch scheint mit einem Plus von 24 Prozent attraktiver geworden zu sein. Auch Aktivitäten wie Camping, Grillen, Versuche neue Dinge und Straßenessen hat es auf Tinder unter die Top Ten der globalen Interessen geschafft.

Zudem ist der einstige Stimmungsmacher Alkohol bei der Gen Z mittlerweile out. 72 Prozent der Tinder-Mitglieder gaben an, nur gelegentlich oder gar nicht zu trinken. Auch Bier- und Weinglas-Emojis sind auf Tinder-Profilen im Vergleich zum Vorjahr weniger verbreitet. Daraus könnte man entweder den Schluss ziehen, dass sich die jungen Singles mehr echte Begegnungen mit ihren potenziellen Partnern erhoffen oder dass der Alkoholkonsum bei jungen Erwachsenen generell zurückgegangen ist.

Politik und Moral sind wichtiger als attraktiv

Ein Mann mit Handy nutzt eine Dating-App

Auch politische Themen gewinnen beim Online-Dating an Bedeutung

Bildnachweis: Getty Images/Luis Alvarez

Allerdings sind aktuelle politische und andere gesellschaftliche Debatten für Singles weitaus wichtiger als Lifestyle-Themen und Dating-Aktivitäten. Themen wie Klimawandel, Feminismus und Psychische Gesundheit waren 2022 unter den Top 5 der Top-Interessen. Wie wichtig die Politik jungen Singles ist, lässt sich auch an ablesen Karl Lauterbach und
Christian Lindner finden sich unter den Top Ten der meistgenannten Prominenten im Tinder-Bios – zusammen mit einem Sänger Harry Styles.

Drei Viertel der auf Tinder befragten Singles suchen nach eigenen Angaben auch einen Partner, der sich sozial engagiert oder zumindest respektiert. Die Suche nach Mister or Misses Right wird in der Generation Z mittlerweile so politisiert, dass sogar der Ukraine-Krieg in die Dating-Agenda eingedrungen ist.

Christian Lindner

Finanzminister Christian Lindner (FDP) taucht überraschend oft in den Tinder-Biografien junger Singles auf

Quelle: Getty Images/Sean Gallup

Als Zeichen der Unterstützung fügten so viele Tinder-Mitglieder die ukrainische Flagge zu ihren Profilen hinzu, dass sie zu einem der 10 beliebtesten Emojis auf Tinder wurde. Die Bedeutung gesellschaftspolitischer Themen für 18- bis 25-Jährige bei der Partnersuche zeigt sich auch in Interessen: 2022 Interessen Aktivismus und Wahlrecht Hinzugefügte Profilinformationen 84 Prozent bzw. 37 Prozent.

Optimismus ist sexy

Bei so viel politischem Engagement ist es keine Überraschung, dass sich die Eigenschaft, positiv zu sein, als wichtigster Swing unter jungen Singles herausgestellt hat. Um dies jedoch anderen Singles zu signalisieren, haben sie sich ein ungewöhnliches Symbol einfallen lassen.

Parkplatz-Emoji

Das Parkschild-Emoji ist auf Tinder zum Symbol des Optimismus geworden

Quelle: Infografik WELT.de/Unsplash.com/Joe Woods

Das ursprünglich als Parksymbol bekannte Emoji war in diesem Jahr das beliebteste Emoji unter den Tinder-Nutzern. Eine Parkplatzsuche findet jedoch nicht statt. Inspiriert vom Song „Pushin P“ der Rapper Future, Young Thug und Gunna wurde es zum Symbol für Optimismus und Bodenständigkeit.

Generation Z: Beim Dating wird offen über Bedürfnisse gesprochen

Auf die Frage, welche Eigenschaften bei einem potenziellen Date am wichtigsten sind, stuften junge Singles aller Geschlechter wertebasierte Eigenschaften wie Loyalität (79 Prozent), Respekt (78 Prozent) und Aufgeschlossenheit (61 Prozent) sowie Humor ein auf Platz eins) hat Vorrang vor dem Aussehen (56 Prozent).

Paar Umarmungen

Singles der Generation Z kennen ihre roten Fahnen

Quelle: Getty Images/Westend61

Es passt auch zu einem anderen Trend, den der Jahresrückblick von Tinder aufgedeckt hat: Laut der App führen junge Singles toxische Beziehungen – und sprechen offen über Dating-No-Gos in den sozialen Medien. Mit positivem Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, sich sicher zu sein, grüne oder rote Fahnen zu kennen, d.h. positive Charaktereigenschaften und Verneinung.

Alles in allem scheint die Generation Z Fassadenmüde zu sein, zumindest wenn es ums Dating geht. Damit haben es betrügerische Pakete schwerer – auch auf Dating-Apps wie Tinder.

Möchten Sie mehr über Dating-Trends erfahren? Dann gehen Sie diesen Weg:

Selbstsabotage?

Junges lächelndes Paar

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button