

Wir haben erst vor wenigen Wochen über den „verrückten Euro-Preisleck aus Frankreich“ berichtet, und dieses Preisniveau, das 16 Prozent über dem der Galaxy-S22-Familie liegt, könnte tatsächlich bald zur neuen Normalität werden, wie es jetzt ist Zwei Tweets des deutschen Leakers Roland Quandt bestätigen. Er hat nicht nur ein komplettes Preispaket eines spanischen Händlers für uns, sondern auch erste Hinweise auf die Euro-Preise, die Samsung voraussichtlich in Deutschland und Österreich verlangen wird – wie immer aufgrund der unterschiedlichen Steuern pro Land auch variiert leicht. Preise. Diese Preise stehen im Gegensatz zu Leaks aus den USA, die auf eine Kostenpauschale im Apple-Land hindeuten.
In Spanien hingegen kostet das Galaxy S23 mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher nur 959 Euro, mit 256 GB sind es laut Roland 1019 Euro. Das Galaxy S23+ mit 8/256 GB Speicher wird für 1.209 € erhältlich sein, während die 512 GB für 1.329 € erhältlich sein werden. Das Galaxy S23 Ultra startet offenbar bei 1.409 Euro für die Variante mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher, mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher bleiben Sie bei 1.589 Euro. Roland Berets behauptet auch, einige der Einführungspreise für Samsung-Flaggschiffe aus Deutschland und den Benelux-Staaten erfahren zu haben.
Demnach soll das Galaxy S23 Basismodell in Deutschland und wohl auch in Österreich für 949 Euro erhältlich sein, das Galaxy S23 Ultra soll ab 1.399 Euro erhältlich sein, also etwas „günstiger“ als in Spanien. Für den deutschsprachigen Raum fehlt noch die Preisangabe für das Galaxy S23+ und weitere Speichervarianten. Wer sich laut Roland für den Kauf eines Galaxy-S23-Modells während der Vorbestellphase entscheidet, könnte vermutlich von einem kostenlosen Speicher-Upgrade auf die nächsthöhere Version profitieren, aber eine Preiserhöhung in Europa, die nun zunehmend wahrscheinlicher wird, sei keine gute Nachricht Samsung-Fans.

Als technikbegeisterter Jugendlicher mit Assembler- und Overclocking-Vergangenheit arbeitete ich als Filmvorführer mit dem guten alten 35mm-Film, bevor ich 7 Jahre lang beruflich in die Welt der Computer und beim österreichischen IT-Dienstleister Ifos IT Solutions einstieg und jahrelang als Windows-Kunde arbeitete . – Und Serveradministrator sowie Projektmanager. Als viel reisender Freelancer schreibe ich seit 2016 für NotebookCheck aus allen Ecken der Welt über die neusten mobilen Technologien bei Smartphones, Laptops und Gadgets aller Art.