
Der Herbst hält uns schon eine Weile fest, und diese Jahreszeit bringt nicht nur schlechtes Wetter mit sich. Für Fans von EA-Sportspielen bedeuten die bunten Blätter an den Bäumen draußen auch einen potenziellen Zeitkiller im Inneren. Kurz nach Erscheinen des Eishockeyspiels FIFA NHL hatte dieses Jahr 23 Suffixe in seinem Namen. Wer EA-Strategie kennt, weiß, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts Neues serviert wird und viel recycelt wird. Viel voraus: So ist es auch in diesem Jahr. Aber fangen wir ein bisschen an.
Wer mein Review zu NHL 22 gelesen hat, weiß, dass EA letztes Jahr von Ignite auf Frostbite Engine umgestiegen ist und einige Grafikverbesserungen damit einhergingen. In diesem Jahr ist NHL 23 wieder die Vorgängergeneration mit einigen Modifikationen, die sich unter anderem in der Grafik wiederfinden. In diesem Jahr nutzt das Spiel beispielsweise erstmals die volle Leistung der aktuellen Konsolengeneration. Wenn der bisherige Amtsinhaber gut aussieht, ist dieser besser. Insbesondere Eis sieht besser und realistischer aus. Auch die Selbstauskunft wurde weiter verbessert, was EA schon lange gut tut. Es gibt jetzt eine neue Überschneidung auf dem Eis, die in der Anleitung verwendet wird, das Publikum ist jetzt realistischer und reaktiver auf die Szenen auf dem Eis und macht das Ganze realer.
In Sachen Spielmodus wirst du keine Neuerungen finden können. Die “Rolle” Be a Pro-Sektion ähnelt eher World of Chel, Franchise und natürlich Hockey Ultimate Team, basierend auf normalen Mikrotransaktionen. Während Be a Pro im Einzelspielermodus Spaß macht, aber nicht wirklich viel Spieltiefe hat, bringt World of Chel mit dem Online-Mehrspielermodus immer noch etwas Frische ins Spiel. Aber so ist das in NHL 22. EA wird definitiv viel an Ultimate Hockey verdienen, da die Spieler animiert werden, die Karten wieder zu sammeln und natürlich dafür zu bezahlen. Jeder muss für sich selbst entscheiden.
Wenn Sie NHL 22 gespielt haben, werden Sie keinen großen Unterschied bemerken, da es hier verbesserte Feinheiten gibt. Bemerkenswert sind unter anderem Dinge wie die sogenannte „Sprungbewegung der letzten Chance“. Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, den Puck durch eine spezielle Bewegung so abzulenken, dass er ins Netz fliegt. Problem dabei: Sie haben diese Momente im Spiel, die selten oder beispiellos sind, sodass der Wind schnell weht. Ich persönlich habe es noch nicht aufs Eis gebracht, obwohl ich ein paar Stunden auf der Musikbox bekomme. Andererseits können Sie eine solche Funktion nicht so einstellen, dass sie ständig ausgeführt wird. NHL ist keine „echte Simulation“, aber es ist auch kein Arcade-Monster, dass man solche Dinge öfter sieht.
Es gibt auch Verbesserungen an der X-Factor-Funktion, die den Spielern einige besondere Fähigkeiten verleiht. Skilled Up and Relentless ist neu hier. Mit ersterem kannst du beim Lacrosse eine besondere Bewegung mit dem Puck um das Netz machen. Auf der anderen Seite ist Non-Stop gut, wenn Sie aus dem Gleichgewicht geraten und einen weiteren Pass machen oder schießen möchten. Auf Wunsch können sich die Spieler entsprechend der Strategie geordneter bewegen. Ansonsten gibt es während des Spiels selten einen signifikanten Unterschied. Im direkten Vergleich würde ich sagen, dass mir die Überquerung leicht fällt, bei den bisherigen Amtsinhabern ist das nicht immer so. Kleine Scheiben fliegen immer in den Weltraum. Ansonsten gibt es auf virtuellem Eis nichts Neues. Zumindest ein Scherz.
Mit NHL 23 bringt EA Frauen zum ersten Mal auf rutschigem Untergrund auf Ihren Bildschirm. Sarah Nurse hat es zusammen mit Trevor Zegras bereits auf das Cover des Spiels geschafft, und mit ein paar Frauen kann man auch im HUT (Hockey Ultimate Team) ein gemischtes Team bilden. Wer Unterschiede zwischen Männern und Frauen erwartet, wird hier nicht fündig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Spieler oder den Spieler steuern.
Eine Funktion, die derzeit (zum Zeitpunkt des Schreibens) nicht verfügbar ist, ist der plattformübergreifende Abgleich. Sie können sich dann auf der Plattform mit anderen Spielern messen. Der erste Patch dafür erscheint voraussichtlich am 17. November.
Sind alle oben genannten Punkte meiner Meinung nach hilfreich? Wenn Sie mit NHL 22 unterwegs sind, dann sicherlich nicht. Es sei denn, alle Ihre Freunde laden gerade einen neuen Titel herunter. Andernfalls sind Sie 22 Jahre alt und erinnern sich an ein weiteres Jahr. Wer ab 21 noch unterwegs ist, kann auf jeden Fall von der verbesserten Grafik und den anschließenden kleinen Änderungen profitieren. NHL 23 macht immer noch viel Spaß, aber bei über 70 US-Dollar für den Titel sollte man es sich vielleicht noch einmal überlegen.
Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt Quellen oder Referenzen, die in glaubwürdigen Veröffentlichungen Dritter erscheinen. Ein Klick darauf führt Sie direkt zum Dienstleister. Wenn Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für Sie nichts. Danke für Ihre Unterstützung!