ISE 2023: Samsung The Wall hat den Nerv getroffen

In diesem Jahr gab es nicht viel Gedränge um den Magneten The Wall – Samsung-Zuschauer zeigten alle Bildschirme im privaten Bereich auf der ISE 2023, die vor der Kameralinse verborgen waren. Daher kann invidis keine Bilder von sich selbst machen.

Gegenüber steht die sogenannte Nachhaltigkeitszone, weil die Koreaner so hart am gesamten Produktlebenszyklus gearbeitet haben. Einige unserer grünen Plaketten stechen heraus: neue ressourceneffiziente Produktionsprozesse und energieeffiziente Lichtlösungen mit hoher Helligkeit.

Darüber hinaus berichtet Steven Pollock, CEO von PM & Operations CE-Displays, dass die Nachfrage nach The Wall weiterhin stark ist. Gleichzeitig hat das Produkt an Dynamik gewonnen und wird zunehmend im Unternehmensbereich nachgefragt.

Bereich Nachhaltigkeit

Die größte Green-Badge-Ankündigung, die Samsung dieses Jahr auf der ISE machte, war ein komplett neu gestalteter Herstellungsprozess. Stabilität auf der Display- und Verpackungsrückseite soll nicht mehr durch Einfüllen des Materials, sondern durch Luftinjektion erzeugt werden. Dieses Verfahren reduziert einerseits den Materialbedarf und andererseits das Gewicht und erleichtert somit den Transport. Dazu will Samsung demnächst mehr verraten.

Auch Lesen :  Wissenschaft - Studie zum Omikron-Ursprung: Entwicklung wurde übersehen - Wissen

Samsung stellt ein neues Gehäusedesign für Digital Signage vor, das die Einbautiefe um 40 Prozent reduziert. Dadurch erhöht sich die Lagerkapazität der Behälter. Die Rückseite besteht jetzt zu 10 % aus recycelten Materialien. Andere grüne Badge-Designs umfassen eine solarbetriebene Fernbedienung.

Effektives Remote-Management ist ein zentrales Thema an den ISE-Ständen. Die neue Cloud-Badge-Plattform, die in Kürze angekündigt wird, bietet zusätzliche Energiesparfunktionen: Überwachung des Stromverbrauchs in Echtzeit, Helligkeitseinstellung, Remote-Helligkeitsanpassung und automatische Gerätesteuerung. Die neue Plattform zielt darauf ab, LCD-, LED- und Samsung B2B-Fernseher zu verbinden.

Auch Lesen :  Jungfrau Zeitung - Wenn sich Nachbarn in Wissenschaft und Innovation treffen
Vincent Piarou, Head of Business Development bei Samsung, zeigt den Nachhaltigkeitsbereich am ISE-Stand.  (Foto: invidis)
Vincent Piarou, Head of Business Development bei Samsung, zeigt den Nachhaltigkeitsbereich am ISE-Stand. (Foto: invidis)
Vincent Piarou, Head of Business Development bei Samsung, zeigt den Nachhaltigkeitsbereich am ISE-Stand.  (Foto: invidis)
Vincent Piarou, Head of Business Development bei Samsung, zeigt den Nachhaltigkeitsbereich am ISE-Stand. (Foto: invidis)

Hohe Helligkeit, geringer Stromverbrauch

Erstmals hat Samsung eine digitale Signalanzeige mit RGB-Panel vorgestellt, die eine hohe Helligkeit bei niedrigen Nit-Werten und damit geringem Stromverbrauch erreicht. Bei der RGB-Technologie wird das Panel über eine Hintergrundbeleuchtung anstelle einer Hintergrundbeleuchtung und Pixelstruktur beleuchtet. Das Ergebnis ist ein maximaler Helligkeitswert von „nur“ 3.500 Nits, aber ein höherer Kontrast.

Samsung hat ein 24 Zoll großes OH24B-Display für den Einsatz an Ladestationen vorgestellt. Europäische EV-Dienstleister haben sich laut Samsung bereits für dieses Modell entschieden und planen auch die Markteinführung in Deutschland. Laut Amit Chatterjee, Pre-Sales Solution Manager, ist der entscheidende Faktor höher als bei allen SoC-Technologien.

Auch Lesen :  BenQ GV30 vs. Xgimi Mogo Pro Plus: Mobile Beamer im Vergleich

Wandentwicklung

Der Fokus von Samsung auf die LED-Fertigung konzentriert sich weiterhin auf die teureren Haushaltsprodukte von The Wall. Die im vergangenen Jahr vorgestellte All-in-One-Lösung trifft laut Steven Pollock „den richtigen Nerv“ und erleichtert mehr Kunden den Einstieg in das LED-Geschäft. Jetzt nimmt das Produkt Fahrt auf: Während sich der Vertrieb ursprünglich auf die Automobilindustrie und die Showroom- und Managementanwendungen konzentrierte, kommen mittlerweile rund 50 Prozent der Kunden aus dem Unternehmensbereich.

Samsung setzt nun auch auf seine externen LED-Serien, um das gesamte Spektrum des wachsenden LED-Bedarfs abzudecken, wobei es sich bei der XHB-Serie um alles Produkte handelt, über die invidis bereits berichtet hat. Es wird bis Ende des ersten Halbjahres 2023 verfügbar sein.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button