
Ach du lieber Gott! Es ist Freitag der 13. – eine große Tragödie steht kurz bevor!
Er kommt mindestens einmal im Jahr, im schlimmsten Fall sogar dreimal: Die Rede ist von Freitag, dem 13. Nach landläufiger Meinung bedeutet dieser Tag Unglück. Was es mit Aberglauben auf sich hat und ob mehr Unfälle passieren.
Herkunft und Bedeutung
Paraskavedekatriaphobie – dieses Wortmonster beschreibt die Angst vor Freitag dem 13. Der genaue Ursprung ist unklar. Aber es gibt Hinweise auf seine heutige Bedeutung. Die meisten basieren auf historischen Ereignissen. ► Die Nummer: 13 gilt als Unglückszahl, weil sie das 12er-System durchbricht. Beispiel: Der Tag hat zweimal zwölf Stunden, Jesus versammelt zwölf Jünger um sich, zehn ist eine gängige Maßeinheit. Die böse 13 stört diese Sequenz.
► Der Tag: Im Christentum gilt der Freitag als Trauer- und Fastentag. Jesus wurde an einem Freitag ans Kreuz genagelt. Am Karfreitag wird daran erinnert.
► Zwei Filme schürten die Angst vor dem Dämonenmal: „Freitag der 13.“ von Richard Oswald aus dem Jahr 1916 handelt von einer Familie, deren jedes Mitglied an diesem Tag stirbt. Im gleichnamigen Film von Erich Engels aus dem Jahr 1944 hat sich der Unfalltag tiefer in die Erinnerung der Bewohner eingebrannt.
► Freitag, 13. Oktober 1307der christliche Orden der Tempelritter wurde in ganz Frankreich verboten und seine Mitglieder verfolgt.
► Freitag, 13. Februar 1959Der kommunistische Revolutionsführer Fidel Castro übernahm schließlich die Macht in Kuba.
Allerdings ist kaum eine dieser eher willkürlichen Erklärungen sinnvoll. Denn: Die Angst vor Freitag dem 13. ist noch relativ jung. In Deutschland ist sie erst seit den 1950er Jahren bekannt.
Wie oft ist Freitag der 13.?
Mindestens einmal im Jahr muss man es überstehen. Höchstens dreimal ist Freitag der 13. Die Häufigkeit hängt von mehreren Faktoren ab. In Schaltjahren können drei Freitage auf den 13. fallen, wenn der 13. Februar ein Freitag ist. Die nächste wäre nur vier Wochen später im März. In Schaltjahren fallen der 13. Januar, April und Juli auf denselben Wochentag, der ein Freitag sein kann.
Die nächsten „unglücklichen“ Freitage des Jahres 2023 in Kürze:
- Freitag, 13. Januar 2023
- Freitag, 13. Oktober 2023
Passieren wirklich mehr Unfälle?
Sie lassen das Auto lieber in der Garage stehen? Der ADAC stellt klar: An Freitagen, die auf den 13. fallen, passieren nicht mehr Unfälle als an anderen Freitagen. Schlechte Vorzeichen sind daher unbegründet.
Ein Blick in die Unfallstatistik des ADAC verrät, dass Autofahren am Freitag, den 13., eigentlich ganz ungefährlich ist. Eine deutschlandweite Auswertung der Unfallstatistik von 2004 bis 2013 zeigt: An Freitagen, die auf den 13. fielen, gab es insgesamt sogar etwas weniger Unfälle. Im Durchschnitt gab es jeden Freitag insgesamt 1.001 Unfälle mit Personenschaden – am 13. nur 999.
Für Versicherungen ist Freitag der 13. eigentlich ein guter Tag! Denn tatsächlich gibt es heutzutage deutlich weniger Versicherungsfälle. Laut Unfallstatistik ist der Tag, an dem er am meisten stürzt, der Montag!
Schlechter Umsatz bei Unternehmen
Freitag der 13. ist deutlich weniger Shopping. Das beklagen vor allem amerikanische Unternehmen. Sie schätzen ihren Umsatzrückgang an diesem symbolischen Tag auf rund eine Milliarde Dollar (rund 941 Millionen Euro).
Viele Arbeiter sind krank
Die geringere Zahl an Verkehrsunfällen könnte aber auch mit dem hohen Krankenstand am Freitag, den 13. zusammenhängen.Vielleicht gehen viele Deutsche an diesem Tag nur ungern ins Büro oder zur Arbeit und gehen lieber zum Arzt? Die Zahl der Erkrankungen hat sich jedenfalls verdreifacht. Die Menschen haben natürlich keine ernsthaften Erkrankungen: Am Montag, den 16., werden die Zahlen wieder ihren normalen Durchschnitt erreichen.
So günstig fliegt man selten
Für Urlauber ist der Freitag eigentlich ein teurer Reisetag, ebenso wie der Sonntag. Dann fliegen viele in den Urlaub oder zurück. Folge: Die Preise für Flüge und Pauschalreisen steigen.
Ausnahme: Freitag der 13. Weil der Tag als Unglückstag gilt, sinken sogar die Preise. Wenn Sie das Risiko eingehen, das Sie eingehen werden, können Sie sogar ein Schnäppchen machen, wenn Sie heute in den Urlaub fliegen.
Freitag der 13. ist also eigentlich ein guter Tag!