Förderbank im Auftrag des Staates: 75 Jahre KfW | Freie Presse

Er finanzierte den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, half beim Aufbau des Ostens und springt immer ein, wenn es kriselt. Die heutige KfW Bankengruppe wurde vor 75 Jahren gegründet.

Frankfurt am Main.

Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise: Die staatliche Förderbank KfW muss immer wieder mit milliardenschweren Rettungspaketen einspringen. Das vor 75 Jahren gegründete Institut erfreut sich großer Nachfrage, und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Der amtierende Vorstandsvorsitzende Stefan Wintels prognostiziert ein “Jahrzehnt der Entscheidungen”, das die Weichen stellen werde für “die Bedingungen, unter denen unsere Kinder und Enkel in Zukunft leben werden”. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres lädt die KfW an diesem Dienstag (18.30 Uhr) zu einem Empfang in Frankfurt ein, zu dem Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erwartet wird.

Obwohl die KfW mit Sitz in Frankfurt weder Filialen noch Kundeneinlagen hat, spielt sie dennoch eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Die Bankengruppe mit knapp über 8.000 Mitarbeitern (Stand Ende 2022) bietet zinsgünstige Kredite für mittelständische Unternehmen, Häuslebauer und Studenten an. Entwicklungs- und Schwellenländer werden von der KfW Entwicklungsbank und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) unterstützt. Ziel der 2018 gestarteten Tochtergesellschaft KfW Capital ist es, Start-ups Kapital für ihre Expansion zur Verfügung zu stellen.

Auch Lesen :  Erste Station der Asienreise: Scholz in Vietnam gelandet | Freie Presse

Krisenfeuerwehr auch in Zeiten von Corona

Immer wieder macht sich die Politik das Förderinstitut zunutze, das zu 80 % im Besitz des Bundes und zu 20 % im Besitz der Länder ist: Nach der Wiedervereinigung habe die Bank beim „Aufbau des Ostens“ geholfen. Immer wieder parkte der Bund Aktienpakete ehemaliger Staatsunternehmen wie Post und Telekom bei der KfW. Während der Corona-Krise hat die KfW gemeinsam mit Banken und Sparkassen Unternehmen mit Krediten geholfen, die durch die Pandemie in Schwierigkeiten geraten waren. Damals wurden mehr als 155.000 kleine und mittlere Unternehmen unterstützt. Wie der Bund kann sich die Förderbank zu vergleichsweise günstigen Konditionen Geld am Kapitalmarkt leihen. Die KfW kann das sogar außerhalb von Haushaltsdisziplin und Schuldenbremse.

„Wenn man international mit anderen Vertretern schaut, wünschen sich viele eine KfW, weil sie ein sehr effektives Instrument in der Krise ist“, sagte Wintels am Dienstag in Frankfurt. „Das ist wichtig, damit die Politik ihre Ziele auch schnell erreichen kann und die Bevölkerung Vertrauen in politisches Handeln hat.“

Auch Lesen :  Füllstand der Gasspeicher sinkt erstmals wieder leicht | Freie Presse

Mit Inkrafttreten des KfW-Gesetzes am 18. November 1948 nahm die damalige Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihre Arbeit auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg erteilten Amerikaner und Briten dem Institut den Auftrag, mit Mitteln des Marshall-Plans ein zerstörtes Deutschland wieder aufzubauen. Mit günstigen Krediten für die Industrie legte die KfW den Grundstein für das deutsche Wirtschaftswunder.

„Aus dem kleinbrüstigen Nachkriegsjungen ist ein starkes Institut geworden“, sagte Gert Vogt, damaliger Vorstandssprecher der KfW, zum 50-jährigen Bestehen des Instituts. Auch in Zukunft wird es dem Institut nicht an Aufgaben fehlen. Als „Investitions- und Innovationsagentur“ hat die Ampelkoalition der KfW eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Zukunftsaufgaben zugewiesen: Energiewende, Klimawandel, Digitalisierung und Innovationsförderung.

Vergiss nicht, Geld zu verdienen

Auch wenn es nicht ihre Hauptaufgabe ist: Geld verdienen gehört für die KfW dazu. „Unser Anspruchsniveau liegt bei rund einer Milliarde Euro im Jahr“, sagte KfW-Chef Wintels kürzlich. Der langjährige Investmentbanker und Manager der Citigroup hat seine Tätigkeit bei der Förderbank im Herbst 2021 aufgenommen.

Allerdings überstand die Förderbank die Jahre nicht ohne Probleme. Die Beteiligung an der Mittelstandsbank IKB belastete die KfW und damit die Steuerzahler mit rund zehn Milliarden Euro. Die IKB hatte mit amerikanischen Hypotheken am Markt spekuliert. Im September 2008 machte die Förderbank erneut negative Schlagzeilen: Eine 320-Millionen-Euro-Überweisung an Lehman Brothers am Tag des Insolvenzantrags der US-Investmentbank zeichnete die KfW als „Deutschlands dümmste Bank“ aus. Der damalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) murmelte: „Bei so einer blöden Überweisung bekommt sogar meine 89-jährige Mutter Angst.“

Auch Lesen :  Wiler Stadträtin Ursula Egli gibt Geschäft ab

Wie belastend Business an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft sein kann, erlebte Wintels wenige Monate nach seinem Amtsantritt ebenfalls. Der abrupte Stopp der Förderprogramme für energieeffiziente Gebäude im Januar 2022 sorgte für Probleme. „Ich gebe Ihnen mein Wort, dass es nicht noch einmal zu einem Anwendungsstopp kommen wird“, versicherte Wintels später.

Der scheinbar anachronistische Begriff „Institut“ ist seit mehr als 20 Jahren aus dem Namen der Förderbank verschwunden. Zur Jahrtausendwende wurde aus der Kreditanstalt für Wiederaufbau die KfW Bankengruppe. Das früher oft als konservativ empfundene Institut weist stolz darauf hin, dass der bald wieder sechsköpfige Vorstand nun zur Hälfte aus Frauen besteht. (dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button