dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.11.2022 – 15.15 Uhr

ZUSAMMENFASSUNG 2: Merck steigert Gewinn stark: Geschäft mit geladenen Bildschirmen

DARMSTADT: Der Darmstädter Merck-Konzern hat durch gute Geschäfte mit neuen Medikamenten und im Laborbereich deutlich mehr verdient. Der Pharma- und Spezialchemiekonzern habe den Umsatz im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 17 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro gesteigert, teilte der Dax-Konzern am Donnerstag mit. Das bereinigte operative Ergebnis wuchs in ähnlicher Höhe auf 1,8 Milliarden Euro. Merck profitierte stark von Währungseffekten wie dem gegenüber dem Dollar schwachen Euro. Dagegen ging das Geschäft mit beispielsweise Bildschirmen für Fernseher und Smartphones stark zurück. Der Vorstand um Chefin Belén Garijo passte seine Jahresziele leicht an.

ZUSAMMENFASSUNG 2: Allianz gewinnt überraschende Summe: Hurrikan „Ian“ fällt kaum auf

MÜNCHEN – Geringere Schäden aus Naturkatastrophen und höhere Anlagegewinne haben dem Versicherer Allianz im Sommer Gegenwind beschert. Für 2022 erwarten Allianz-Chef Oliver Bäte und Finanzvorstand Giulio Terzariol nun einen operativen Gewinn zwischen 13,4 Milliarden und 14,4 Milliarden Euro und damit die obere Hälfte des bisherigen Zielkorridors. Die Schäden, die der Hurrikan „Ian“ in den USA verursacht hat, sind für die Allianz relativ gering. Und nachdem der Konzern den milliardenschweren Anlagebetrugsskandal bei seiner Fondstochter AGI beigelegt hat, versucht der Vorstand, sich bei den Aktionären einzuschmeicheln. Die Allianz will eigene Aktien für eine Milliarde Euro kaufen. An der Börse kam die Nachricht vom Donnerstag gut an.

ZUSAMMENFASSUNG: Conti legt trotz Nettoverlust operativ zu: Dax-Aktien

HANNOVER – Der hohe Druck der Energiekrise, Lieferschwierigkeiten und steigende Zinsen lasten weiterhin auf dem Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental. Im laufenden Geschäft konnte der Dax-Konzern das dritte Quartal stark abschließen, auch neue Großaufträge dürften neues Geld in die Kassen bringen. Auch die Hannoveraner sind auf die Umsetzung von Preiserhöhungen angewiesen – Conti deutete an, dass Endprodukte wie Fahrzeugtechnik oder Reifen teurer werden dürften.

ZUSAMMENFASSUNG 2: RWE übertrifft Erwartungen: Die Anhebung der Prognose ist längst überfällig

ESSEN – Der Energiekonzern RWE hat bereits nach neun Monaten einen Teil seiner Jahresziele erreicht. Der Gruppe geht es besser als von Analysten erwartet. Die Jahresprognose bestätigte das Management allerdings erst bei der Vorlage der Zahlen am Donnerstag in Essen. Finanzvorstand Michael Müller verwies in einer Telefonkonferenz zur Begründung auch auf die Details der geplanten Gewinnabschreibung. Einige Branchenexperten erwarteten eine Anhebung der Jahresziele. Am Markt gab es deshalb am Morgen noch kritische Stimmen, doch die Aktie drehte schnell ins Positive.

Auch Lesen :  Tui kündigt Kapitalerhöhung an, Inditex mit starkem Geschäft und OMV will attraktiver werden

REKORD 2: Hohe Düngemittelpreise beflügeln K+S: Aktie steigt leicht

KASSEL – Die anhaltend hohen Düngemittelpreise haben K+S auch im dritten Quartal beflügelt. Obwohl die Nachfrage zuletzt etwas stagnierte, bleibt CEO Burkhard Lohr zuversichtlich. Der Manager erwartet, dass die Nachfrage vor der Pflanzsaison in der ersten Hälfte des Jahres 2023 anziehen wird, da sich die Preise in letzter Zeit etwas erholt haben. Lohr präzisierte am Donnerstag bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2022. Die Aktie stieg.

ZUSAMMENFASSUNG: Die LEG Immobilien ändert ihre Geschäftsstrategie: Die Gebühr sinkt deutlich

DÜSSELDORF – Die jüngsten Wohnungskäufe und gestiegene Mieteinnahmen haben der LEG Immobiliengruppe im dritten Quartal 2022 Auftrieb gegeben. „Wir freuen uns sehr, trotz der volatilen Wirtschaftslage unsere Ziele für die ersten neun Monate 2022 erreicht zu haben.“ sagte Firmenchef Lars von Lackum am Donnerstag bei der Vorlage der Neunmonatszahlen. Die Ukraine- und Energiekrise, steigende Zinsen und steigende Baukosten ließen die LEG jedoch nicht unberührt. Das Unternehmen passt daher seine Geschäftsstrategie an und reagiert mit strikter Kostendisziplin. Die Aktien fielen im frühen Handel um mehr als 7 Prozent.

FAZIT: Delivery Hero will Verluste weiter begrenzen: Konsumflaute bremst den Umsatz

BERLIN – Der Essenslieferdienst Delivery Hero will seinen operativen Verlust im laufenden Geschäftsjahr etwas weiter eingrenzen und 2023 die Gewinnschwelle erreichen. Der Vorstand hofft, im nächsten Jahr einen kleinen Gewinn ausweisen zu können Die Inflation und der damit verbundene Konsumrückgang wirken sich derweil negativ auf das Bestellverhalten aus. An der Börse stieg die Aktie von Delivery Hero am Morgen zeitweise zweistellig, konnte die Gewinne aber nicht halten. Zuletzt lagen sie aber noch bei rund acht Prozent im Plus und führten damit den MDax an.

ZUSAMMENFASSUNG: Rheinmetall bestätigt Gewinnziel: Unsicherheit bei Rüstungsaufträgen

DÜSSELDORF – Aufgrund von Verzögerungen bei der Auftragsvergabe und politischen Diskussionen über die Höhe der Verteidigungsetats wagt Rheinmetall keine jährliche Prognose der Rüstungsaufträge mehr. Vorstandsvorsitzender Armin Papperger erwartet jedoch wie in der Saison üblich ein besonders starkes letztes Quartal, insbesondere in der Waffensparte. Und es soll noch viel weiter gehen, denn viele Länder haben ihre Verteidigungsetats durch den Krieg in der Ukraine deutlich erhöht. Auch die Umsatz- und Gewinnziele für 2022 bleiben unverändert.

Auch Lesen :  Gruppe wegen Raub von Banksy-Kunst verhaftet - Panorama

ROUNDUP 2/Telekom macht Fortschritte beim 5G-Ausbau: 94 % Heimabdeckung

BONN – Die Deutsche Telekom treibt den Ausbau ihres Mobilfunknetzes mit dem ultraschnellen Funkstandard 5G voran. Die firmeneigenen Antennen erreichen inzwischen 94 Prozent der Haushalte mit 5G, sagte Firmenchef Tim Höttges am Donnerstag in Bonn. Anfang 2022 lag der Wert bei 91 Prozent, bis Jahresende sollen es 96 Prozent sein. Auch danach soll die Expansion weitergehen, auch wenn die Herausforderung immer größer wird. „Die letzten Prozent sind immer die schwierigsten, weil sie ins Gelände kommen“, sagte Höttges. Darüber hinaus wird das Netz technologisch aufgerüstet, um mehr Bandbreite zu übertragen. “Da haben wir noch viel zu tun.”

Zusätzliche Berichte

-Uniper: In Schweden gibt es keine neuen Kernkraftwerke
-ROUNDUP: Neue Runde Datenschutz-Forderungen von Verbraucherschützern -Verlag Bastei Lübbe stellt Konsumzurückhaltung der Kunden fest -ROUNDUP: SMA Solar mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen -Aktie deutlich rote Zahlen -Tüv-Verband: Jedes fünfte Fahrzeug fällt durch Hauptuntersuchung – FAZIT: Hohe Nachfrage beschert Dürr ein starkes Quartal – Es wird zuversichtlicher -IWH: Weniger Gasverbrauch durch Import von Produkten möglich -Mallorca: In Palma wird die Flughafentram gebaut
-RWE will keine neuen Brennelemente für das Kernkraftwerk Emsland bestellen -ROUNDUP: Medien mit Rekordwerten – Neue Regelungen schmälern aber Gewinnaussichten -Studie: Jeden Tag surfen mehr Menschen über 70 im Netz – Der Öko-Händler Alnatura macht weniger Umsatz – neue Märkte geplant – Arbeitgeber wollen Renteneintrittsalter in Deutschland testen -IG Metall: Streik von Vestas hat schwerwiegende Folgen für den Service von Windparks -VERANTWORTLICH: Ministerium: Suche nach Atommüll dauert länger als 2031 – Schwedens größte Kernreaktorfehler behoben
-Starke Nachfrage nach KfW-Krediten -Fördervolumen auf Rekordniveau -ROUNDUP: Bechtle hält nach starkem Umsatzwachstum an Zielen fest -Aktienverluste -ROUNDUP: Knorr- Bremse trotz Umsatzwachstum mit rückläufigem Gewinn -Gute Auftragslage -ROUNDUP: Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland noch sicherer: EU verschärft Regeln zum Schutz vor Cyberangriffen
-ROUNDUP: Synlab erwartet 2023 einen weiteren Umsatzrückgang und eine schwächere Marge -Galeria erwartet im Januar Klarheit über die Zukunft der Büros -ROUNDUP: Immobilienentwickler Instone generiert mehr Umsatz -Sinkende Gewinne -Hapag-Lloyd verzeichnet ebenfalls einen Sprung auf Platz drei -Quartalgewinne -Britischer Energienetzbetreiber National Grid stockt Investitionen deutlich auf -Hensoldt profitiert weiter vom Rüstungsboom -Breakeven erreicht -ROUNDUP: Amazon ist für sogenannte Affiliate-Links verantwortlich? – BGH skeptisch -ROUNDUP: Siemens Gamesa tiefrot vor Übernahme -Qatar-Airways-Chef beklagt “negative Medienkampagne” gegen Emirat – Pfandbriefbanken: Wohnimmobilienpreise fallen erstmals seit 2010 – Drogeriemarkt dm wächst weiter – Erfolg mit Sammelstellen -ROUNDUP: Besonders hohes Ergebnis: BayernLB hebt Prognose erneut an -Versicherer Generali kompensiert Russlandlast fast -Starke Nachfrage beschert Dürr starkes Quartal -Vorstand optimistischer -Fielmann meldet Gewinnrückgang im dritten Quartal
– Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland etwas zuversichtlicher – Kräftige Erholung – Umsatzschub bei Knaus Tabbert – aber niedrigerer Gewinn
– Astrazeneca wird noch optimistischer für das Jahr – Hurrikan ‘Ian’ kostet den Versicherer Zürich mehr als eine halbe Million Dollar – Der Technologiekonzern Jenoptik mit Umsatzsprung – aber der Reingewinn sinkt – Der Immobilienentwickler Instone kassiert mehr – Gewinn rückläufig – Ströer Umsatzwachstum lahmt erneut – Umsatz weiterhin besser als erwartet – Lotterievermittler Zeal Network bestätigt Jahresziele
– Aareal Bank steigert Gewinn trotz Russland-Belastung
-Immobilieninvestmentspezialistin Patrizia mit geringeren Umsätzen -IT-Dienstleister GFT wächst dank Digitalisierung der Finanzbranche stark -Synlab erwartet für 2023 einen weiteren Umsatzrückgang
-Verbio wächst weiter -Vor allem Biodieselpreise bleiben hoch -Wacker Neuson steigert Umsatz und Gewinn kräftig -Prognose bestätigt -1&1 verdient mehr als erwartet -United Internet geladen mit Downloads -Medien erreichen weiterhin Rekordwerte -Neue Regulierungen schmälern den Gewinn ausblick -Pfandbriefbanken: Wohnimmobilienpreise sinken erstmals seit 2010 -Hamborner Reit verdient fast so viel wie im Vorjahr an Verpachtung und Vermietung -Schwächere Nachfrage und hohe Energiekosten belasten den Stahlkonzern ArcelorMittal -Baywa bestätigte zuletzt die Erhöhung in der Prognose
-Grenke bei Jahreszielen auf Kurs -Personalkosten dämpfen Quartalsgewinn -Medtech-Branche meldet schleppendes Wachstum
-Presse: Die Zukunft des Ifa in Berlin ist gesichert
– Der US-Richter billigt einen Millionenvergleich von Porsche
-ROUNDUP: Neue Abo-Regelung führt zu gefälschten Promi-Accounts auf Twitter -Musk stoppt neue Marke für Promis nach wenigen Stunden -Biden: Musks Kooperation mit anderen Ländern ist prüfenswert -Rekrutierungsangebote digital für Arbeitgeber treiben New Work voran°

Auch Lesen :  Metzgerei Holzner in Lenggries schließt nach 64 Jahren

Kundenhinweis:
ZUSAMMENFASSUNG: Sie haben eine Zusammenfassung in der Unternehmensübersicht gelesen. Zu diesem Thema gibt es mehrere Berichte des Nachrichtendienstes dpa-AFX. /jah

DE0008404005, DE0005439004, DE0005557508, DE0006599905, DE0007030009, DE0007037129, DE0008469008, DE0008467416, DEK016, DEK0100408008

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button