
Viele junge Menschen werden bald kostenlos mit dem Zug zwischen Frankreich und Deutschland reisen können. Anlässlich des 60. Jahrestages des Elysee-Vertrags kündigten die Regierungen beider Länder an, ein binationales Sonderzugticket einzuführen – 60.000 Jugendliche oder junge Erwachsene würden es geschenkt bekommen.
Eine Briefmarke als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: Deutschland und Frankreich bieten ab diesem Sommer eine Sondermarke an, um Menschen unter 27 Jahren zu ermutigen, mit der Bahn zu reisen, um ihre jeweiligen Nachbarländer zu erkunden. Die Entscheidung wurde laut der französischen Tageszeitung Liberation bei einem deutsch-französischen Ministertreffen am 22. Januar getroffen. 60.000 Jugendliche sollen von kostenlosen Bahntickets für Strecken zwischen Deutschland und Frankreich profitieren. Wann es eingeführt wird, für welche Züge oder Dauer es gilt und wie man es bekommt, ist noch unklar. „Zur Feier des 60. Jahrestages des Elysee-Vertrags“, der 1963 die Aussöhnung und Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland besiegelte, „werden 60.000 Eintrittskarten kostenlos zur Verfügung gestellt, gemäß Modalitäten, die in Kürze festgelegt werden“, sagte der Verkehrsminister beider Länder, Clement Boene und Volker Wissing, in einer gemeinsamen Erklärung.
Laut „Liberation“ versicherte der Bundesminister für Digitalisierung und Verkehr, Volker Wissing, dass das Ziel der kostenlosen Bahntickets für Strecken zwischen Deutschland und Frankreich darin bestehe, „unsere Klimaziele für den Verkehrssektor zu erreichen“. Wir müssen mehr Leute davon überzeugen, mit der Bahn zu reisen. Dazu müssen wir ein attraktives Angebot machen. Deutschland hat ein solches Vorverkaufsticket für 49 Euro. Wann es eingeführt wird, steht allerdings noch nicht fest.
Auch interessant: Die Deutsche Bahn kündigt neue schnellere Verbindungen nach Frankreich an
Anfang Mai 2022 hat die Deutsche Bahn angekündigt, den Express- und Regionalverkehr zwischen Deutschland und Frankreich weiter auszubauen. So sollen Touristen und Reisende schneller in das jeweilige Nachbarland reisen können (Reisebuchberichte). Auch ein direkter und schnellerer Zug zwischen Berlin und Paris ist geplant – die Eröffnung der neuen Verbindung ist für Ende 2023 oder Anfang 2024 angekündigt. Die Fahrzeit von Berlin nach Frankfurt und von Straßburg nach Paris soll dann nur noch rund sieben Stunden betragen. Außerdem möchte man den Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Frankfurt und Stuttgart sowie Paris mit ICE- und TGV-Zügen weiter ausbauen. Auch andere Hochgeschwindigkeitsverbindungen von Deutschland nach Südfrankreich sind seit letztem Jahr im Gespräch.