Deadline Day: Bayern-Hammer, BVB-Überraschung, Isco-Drama – FUSSBALL INTERNATIONAL

Der Deadline Day, der letzte Tag des Transfermarktes, bot noch einmal jede Menge Überraschungen – natürlich Dramen, die für immer in die Geschichte eingehen werden.

SPORT BILD gibt einen Überblick über das Geschehene.

Marcel Sabitzer vom FC Bayern zu ManUnited

Dieser Mittelfeldspieler würde gegen die englischen Schwergewichte verlieren, United musste schnell handeln, nachdem sich Christian Eriksen im Pokal von Kult-Fußballer Andy Carroll schwer verletzt hatte.

Sabitzer war mit seiner Spielzeit unzufrieden, daher war es eine klare Umstellung. Der FC Bayern verschenkt ihn bis Saisonende – keine Kaufoption! Die Leihe wurde um 1.10 Uhr bekannt gegeben.

BVB-Überraschung

Wie bei allen Transferfenstern will der BVB dieses Erbe loswerden. Thorgan Hazard ist vorerst erfolgreich. Offensivspieler werden an den PSV Eindhoven ausgeliehen.

Auch Lesen :  Eiszeit beim FC Bayern? Kahn verweigert Handschlag nach Kimmich-Treffer

Überraschenderweise haben die Niederländer jedoch keine Möglichkeit, auf Leihbasis zu kaufen!

Ein anderer wird die Borussia-Bank warm halten: Nico Schulz. Der Linksverteidiger wurde über viele Wechselperioden hinweg mit vielen Klubs in Verbindung gebracht. Und immer wenn der Transfer ganz nah ist, platzt es. So auch diesmal.

Berater Roger Wittmann erklärte gegenüber BILD TV, dass der Abschied aus Spielersicht die beste Lösung sei. Auch mit dem italienischen Klub Atalanta Bergamo war Schultz in Abschlussgesprächen. Am Ende blieb er – auch weil es keine Angebote der Italiener gab.

Auch Lesen :  Fußball-WM 2022: Lionel Messi klaut Cristiano Ronaldo den nächsten Rekord | Sport

Damit geben sich die Vereinsfunktionäre nicht zufrieden. Schultz, der 2019 für 22,5 Millionen US-Dollar aus Hoffenheim wechselte, kassiert etwa 6 Millionen US-Dollar pro Jahr. Es ist die stolze Menge des Bankwärmers.

Isco-Drama

Iscos Geschichte wird für immer in die Geschichte eingehen. Der fünfmalige Champions-League-Sieger wusste, dass er zu Union Berlin wechseln sollte und wollte.

Der Spanier reiste sogar in die Hauptstadt, um sich medizinisch untersuchen zu lassen.

Machst du Witze, meinst du das ernst!?

Isco Change explodiert! Warum, es gibt unzählige Varianten. Aufgrund des Umfelds von Isco soll Union zuvor vereinbarte Gehaltssummen kürzen wollen. Und Isco soll nicht in der Europa League gemeldet sein. Auf der anderen Seite erklärt Union-Legende Matuschka, dass die Isco-Seite auf den Nettobetrag setzte, während die Gewerkschaft auf den Bruttobetrag setzte.

Jorginho zog sich um und blieb zu Hause

Tabellenführer Arsenal verstärkt sich weiter!

Die Gunners haben Mittelfeldspieler Jorginho überraschend vom Stadtrivalen Chelsea übernommen, der unter Trainer Graham Potter nicht mehr spielen kann.

Arsenal überweist umgerechnet knapp 12 Millionen Dollar plus Bonuszahlungen an den Stadtrivalen. Perfekt für Italiener. Er kann zu Hause bleiben und wieder Fußball spielen.

Erweitern
Mikel Arteta und Sportdirektor Edu (rechts) sind glücklich mit Jorginho.

Mikel Arteta und Sportdirektor Edu (rechts) sind glücklich mit Jorginho.

Foto: Arsenal FC über Getty Images

was ist noch passiert?

  • Der frühere HSV-Torhüter Julien Pollersbeck ist von Lyon an den FC Lorient ausgeliehen.
  • Hertha will, bekommt aber keine Spieler. Nur Tolga Shigeruchi wird zurückkehren. Die Ablösesumme von Ex-Hertan beträgt 350.000 Euro.
  • Tottenham leiht Jed Spence an Rennes aus Im Sommer kostete es noch satte 14,7 Millionen Euro.
  • Bayer übernimmt für 1 Million Dollar das kolumbianische Talent Gustavo Puerta vom FC Bogota und übergibt ihn direkt an den 1. FC Nürnberg.
  • Die Bayern lösten die Leihe von Talent Len Yastrzemski (Aue) auf und liehen ihn an Glaser AK aus. Doch die Leihe mit Joao Cancelo wird offiziell.
  • AS Roma verpflichtet Diego Llorente von Leeds United Die erste ist eine Leihe mit einer Kaufoption von 18 Millionen Euro ab Sommer.
  • Eintracht Frankfurt hat den Ex-Augsburger Philipp Max ausgeliehen.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button